Fonsorbes nahe Toulouse im Südwesten Frankreichs war das Ziel des diesjährigen Leistungskurses für Sprachen an unseren beiden Schulen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, wobei sich die 20 SchülerInnen nicht nur mit der Destination und deren Sehenswürdigkeiten, sondern auch mit den Gepflogenheiten einer UN-Konferenz auseinandersetzten und ein Teil der Schüler einen Französischcrashkurs besuchte, machte sich die bunt gemischte Gruppe auf zum Lycée Clémence Royer, um sich mit jungen Partnerschülern aus Fonsorbes und Umgebung als junge Europäer darin zu üben, internationale Zusammenarbeit zu einem gemeinsamen Erfolg werden zu lassen. Professionell im Auftreten, Verhandeln und Debattieren legten unsere Schüler im Namen verschiedenster Nationen rund um den Globus ihre Sichtweise zu den Themen „Nachhaltiger Tourismus“, „food security“ und „Migration“ dar und stellten dabei ihre Englischkenntnisse erfolgreich unter Beweis. Doch auch das Erkunden der Region Occitanie kam nicht zu kurz: Ein Tagesausflug führte nach Carcassonne, einer sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtfestung und UNESCO-Weltkulturerbe, sowie in die Cité de l’Espace, einem bekannten Themenpark rund um Weltraumfahrt und Astronomie. Natürlich durfte auch ein Tag Sightseeing in der ville rose, der Hauptstadt Toulouse nicht fehlen. Unser ausdrücklicher Dank geht an die Partnerschule, die organisierenden Lehrpersonen, die franz. Gastfamilien und vor allem an die RAIKA Schlanders für die großzügige Unterstützung dieses Projekts.
Das könnte Sie auch interessieren
Welcome to Schlanders
Elf Schüler*innen aus Portlaoise, County Leinster, Irland, trafen im Rahmen eines von der EU geförderten sogenannten Erasmus+-Projektes mit 12 Schüler*innen von der 4AB WFO und 4AB TFO Schlanders zusammen und verbrachten gemeinsam die Woche vom 24. bis 28. Februar hier in Schlanders. Unter dem Motto „Eco Warriors - Cross-Border Guardians of National Parks“ erkundeten die Schüler*innen mit ihren Lehrpersonen den Vinschgau und setzten sich mit Themen rund um und im Nationalpark auseinander.*** Eleven students from Portlaoise, County Leinster, Ireland, met twelve students from the 4AB WFO and 4AB TFO Schlanders as part of an EU-funded Erasmus+ project and spent the week from 24th to 28th February together here in Schlanders. Under the motto “Eco Warriors – Cross-Border Guardians of National Parks”, the students and their teachers explored the Vinschgau valley and engaged with topics related to the national park.
Wahlen des Landesschulrates am 29.04.2025
Neuwahlen des Landesschulrates für die Vierjahresperiode 2025/2026 - 2028/2029
Denken, Schreiben und Denken – Unser Tag bei der Philosophieolympiade in Bozen
Am 21. Februar hatten unsere Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, an der landesweiten Philosophieolympiade in Bozen teilzunehmen.