Erasmus+
– das EU-Programm zur Förderung der schulischen Bildung in Europa
Wir machen mit!
Das Oberschulzentrum Schlanders legt großen Wert auf eine enge Verbindung zum schulischen Umfeld sowie auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Schulen im In- und Ausland. Dies zeigt sich sowohl in der langjährigen Erfahrung mit Schüleraustauschprogrammen und Projekten mit Partnerschulen im In- und Ausland als auch in der Betonung des „Europäischen Gedankens“ sowie des Dialogs und der Zusammenarbeit im kommenden Entwicklungsplan.
Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungsdirektion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.
Seit 1.2.2025 sind wir eine Erasmus+ akkreditiere Schule und arbeiten an der Vorbereitung mehrerer Erasmus+ Projekte mit Partnerschulen in Belgien, Frankreich, Irland und Spanien für das Schuljahr 25/26.
Im Schuljahr 24/25 nehmen Schüler*innen der 4. Klassen TFO und WFO im Rahmen des KA122 Projekts Eco Warriors: Cross-Border Guardians of National Parks an einem Austauschprojekt mit einer irischen Schule teil.
Im Schuljahr 23/24 arbeiteten Schüler*innen aller vier Schulen des OSZ Schlanders an eTwinning Projekten mit Partnerschulen in Frankreich, Spanien, Bulgarien, Polen und Rumänien. Die 4. Klassen des Sprachengymnasiums nahmen an einem Austauschprojekt mit einer Partnerschule im Baskenland teil. Zudem fand ein gegenseitiger Schulbesuch von einer Delegation der Schulführungen mit Partnerschulen in Slowenien statt.
Ansprechpartnerin für Erasmus+ und internationale Kontakte an unserer Schule:
Marylin Egger (marylin.egger@schule.suedtirol.it)
Oberschulzentrum Schlanders attaches great importance to close relationships with stakeholders as well as exchange and cooperation with other schools at home and abroad. This is reflected both in the many years of experience with student exchange programmes and projects with partner schools at home and abroad and in the emphasis on the „European idea“ as well as dialogue and cooperation in the forthcoming development plan.
Our school is a partner of the Erasmus accreditation ELLEu (Erasmus+ Teaching and Learning in Europe) of the German Education Directorate and enables its staff to take part in EU-funded training programmes abroad.
We have been an Erasmus+ accredited school since 1 February 2025 and are working on preparing several Erasmus+ projects with partner schools in Belgium, France, Ireland and Spain for the school year 25/26.
In the school year 24/25, 4th grade TFO and WFO students are participating in an exchange project with an Irish school as part of the KA122 project Eco Warriors: Cross-Border Guardians of National Parks.
In the school year 23/24, pupils from all four schools of the OSZ Schlanders worked on eTwinning projects with partner schools in France, Spain, Bulgaria, Poland and Romania. The 4th class of the SG took part in an exchange project with a partner school in the Basque Country. In addition, there was also a reciprocal school visit by a delegation of the school management with partner schools in Slovenia.
Contact person for Erasmus+ and international contacts at our school:
Marylin Egger (marylin.egger@schule.suedtirol.it)
Erasmus+ Projekte und internationale Partnerschaften
Erasmus+ projects and international partnerships

Erasmus+ – EcoWarriors – Cross-Border Guardians of National Parks
Schüler*innen aus Schlanders und Irland setzen sich für nachhaltigen Umgang mit der Natur ein. *** Students from Schlanders and Ireland Unite for Sustainable Nature Practices
Wir sind Erasmus+ Schule!
Seit dem 1. Februar 2025 dürfen wir uns offiziell Erasmus+ Schule nennen – ein echter Meilenstein für unsere Schulgemeinschaft! Was bedeutet das? Für unsere Schüler*innen sowie unser Schulpersonal öffnen sich Türen zu Europa: internationale Begegnungen, spannende Projekte und interkulturelle Abenteuer warten auf uns.
EcoWarriors – Cross-Border Guardians of National Parks – der Countdown läuft!
We are ready for our Irish guests!
TFO Ljubljana zu Gast an TFO Schlanders
Kürzlich besuchte ein Team von Lehrpersonen und die Erasmus+ Koordinatorin des Technischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Elektrotechnik und Informatik VEGOVA unsere TFO.
UN-Schülerdelegierte des Sprachen- und Realgymnasium Schlanders debattieren für ein gemeinsames Europa
Fonsorbes nahe Toulouse im Südwesten Frankreichs war das Ziel des diesjährigen Leistungskurses für Sprachen an unseren beiden Schulen.