Am 09. Mai 2024 war es wieder soweit: Die Leichtathletik Landesmeisterschaften der Schulen fanden in Bozen statt, und unsere Schüler*innen waren mit vollem Einsatz dabei! In einem hochkarätigen Wettkampf traten talentierte Schüler und SchülerInnen aus ganz Südtirol gegeneinander an.
Besonders stolz sind wir auf Hannes Kaserer, der mit einer beeindruckenden Zeit von 10,99 Sekunden den 100m Lauf gewann. Noch nie war ein Schüler bei den Schulmeisterschaften so schnell!
Somit qualifizierte er sich für die Schul-Italienmeisterschaften Ende Mai in Pescara.
Aber auch Fabian Höllrigl zeigte sein Können und spurtete mit einem Zielsprint nach 1000 Metern auf den 2. Platz, während sein Bruder Adrian eine starke Leistung auf dem 4. Platz erzielte.
In den 100m Hürden erkämpfte sich Jakob Niederfirniger einen verdienten 3. Platz, und Jan Moriggl zeigte beim Hochsprung eine tolle Leistung und erreichte den 6. Rang.
Die Schulstaffel lieferte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den 2. Platz.
Als Team zeigten unserer Schüler eine herausragende Performance und erzielten einen bemerkenswerten 4. Platz in der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen!
Weitere Resultate:
100m:
1 Hannes Kaserer
26 Telser Teo
35 Tschenett Benjamin
40 Visani Laura
49 Nigg Sophia
100m Hürden:
3 Niederfiniger Jakob
32 Lösch Noah
10 Patscheider Leni
1000m:
2 Höllrigl Fabian
4 Höllrigl Adrian
13 Pichler Lena
Hochsprung:
6 Moriggl Jan
Weitsprung:
40 Pircher Leo
43 Zegg Martino
62 Hadj Salah Adel Amin
45 Tappeiner Clara
Kugelstoßen:
44 Ortler Simon
41 Thöni Marie
Staffel:
2 Pircher-Niederfiriniger-Moriggl-Kaserer
13 Telser-Lösch-Ortler-Zegg
12 Visani-Patscheider-Tappeiner-Thöni
Mannschaft:
4 Jungs
Das könnte Sie auch interessieren
Direkte Demokratie im Klassenzimmer
Im Fach RWK hat sich die Klasse 2BWFO Fachrichtung Wirtschaft und Sport intensiv mit dem Thema Direkte Demokratie beschäftigt. Als Beispiel diente der Kanton Glarus in der Schweiz, wo Bürger*innen direkt mitbestimmen können. Doch Theorie allein reicht nicht ...
OSZ Schlanders in Irland/ Ireland
Am 6. April flogen die EcoWarriors Erasmus+ Projektgruppen der vierten Klassen der TFO und WFO für einen Austausch nach Irland, eine Woche überraschenderweise ohne Regen und mit viel Sonnenschein und Action. *** On 6 April, the EcoWarriors Erasmus+ project groups from the fourth classes of the TFO and WFO flew to Ireland for an exchange — a week surprisingly without rain and filled with sunshine and action.
Zeitreise durch Tirols Geschichte
WFO-Schüler*innen entdecken Schloss Tirol und St. Prokulus - energieschonend mit den Öffis oder etwas sportlicher auf zwei elektrobetriebenen Reifen.