Am Abend des 13.3.2024 traf sich die Gruppe der Sterngucker um 18:30 in Schluderns und begab sich gemeinsam auf den Flugplatz. Dort angekommen konnte man in der Abenddämmerung als erstes Jupiter neben der schmalen Mondsichel zwischen den Wolken ausmachen.
Kurze Zeit später zeigte sich oberhalb der Tschengelser Hochwand der Hundsstern Sirus gefolgt vom roten Riesenstern Aldebaran und dem leicht zu erkennenden Gürtel des Orion.
Bald danach zeigten die Zwillinge Castor und Pollux am Himmel. Je dunkler der Himmel wurde umso mehr Sterne konnten die Sterngucker am Himmel ausmachen. Dank des leichten Windes wurden fast alle Wolken vertrieben und während über der Churburg der majestätische Löwe sichtbar zeigte sich der flinke Hase über dem Gipfel des Ortlers, über dem Matscher Tal thronte die große Bärin und über der Spitzigen Lund blinkte der Polarstern.
Bevor die Gruppe nach Hause ging, konnte man über dem Watles dank des fortgeschrittenen Abends Andromeda untergehen sehen.
Das könnte Sie auch interessieren
Direkte Demokratie im Klassenzimmer
Im Fach RWK hat sich die Klasse 2BWFO Fachrichtung Wirtschaft und Sport intensiv mit dem Thema Direkte Demokratie beschäftigt. Als Beispiel diente der Kanton Glarus in der Schweiz, wo Bürger*innen direkt mitbestimmen können. Doch Theorie allein reicht nicht ...
OSZ Schlanders in Irland/ Ireland
Am 6. April flogen die EcoWarriors Erasmus+ Projektgruppen der vierten Klassen der TFO und WFO für einen Austausch nach Irland, eine Woche überraschenderweise ohne Regen und mit viel Sonnenschein und Action. *** On 6 April, the EcoWarriors Erasmus+ project groups from the fourth classes of the TFO and WFO flew to Ireland for an exchange — a week surprisingly without rain and filled with sunshine and action.
Zeitreise durch Tirols Geschichte
WFO-Schüler*innen entdecken Schloss Tirol und St. Prokulus - energieschonend mit den Öffis oder etwas sportlicher auf zwei elektrobetriebenen Reifen.