logo_esf-fse
logo_futura
logo_italiadomain
logo_ministero-dell-istruzione
DE Kofinanziert von der Europäischen Union_POS

Welcome to Schlanders

Elf Schüler*innen aus Portlaoise, County Leinster, Irland, trafen im Rahmen eines von der EU geförderten sogenannten Erasmus+-Projektes mit 12 Schüler*innen von der 4AB WFO und 4AB TFO Schlanders zusammen und verbrachten gemeinsam die Woche vom 24. bis 28. Februar hier in Schlanders. Unter dem Motto „Eco Warriors - Cross-Border Guardians of National Parks“ erkundeten die Schüler*innen mit ihren Lehrpersonen den Vinschgau und setzten sich mit Themen rund um und im Nationalpark auseinander.***

IMG_2048 3 (2) (1)

Eleven students from Portlaoise, County Leinster, Ireland, met twelve students from the 4AB WFO and 4AB TFO Schlanders as part of an EU-funded Erasmus+ project and spent the week from 24th to 28th February together here in Schlanders. Under the motto “Eco Warriors – Cross-Border Guardians of National Parks”, the students and their teachers explored the Vinschgau valley and engaged with topics related to the national park. ***

Dazu hatten die beiden betreuenden Lehrpersonen Marylin Egger und Maria Kofler ein vielfältiges Programm für die Woche zusammengestellt. Der Montag war dem Kennenlernen und der Erkundung der beiden Schulhäuser der TFO und WFO gewidmet. Nach dem Mittagessen fand eine Actionbound Tour, eine Art digitale Schnitzeljagd, durch Schlanders fand, anschließend erhielt die Gruppe eine Führung durch die Göflaner Marmor GmbH. Den Tag ausklingen ließ man bei Südtiroler Spezialitäten wie Speck, Schüttelbrot, Käse und Apfelstrudel und Schneemilch. Am Dienstag brach die Gruppe auf zu einer Schneeschuhwanderung im Martelltal, man übernachtete auf der Zufallhütte. Besondere Begeisterung bei den Gästen rief hier der leichte Schneefall hervor. Eine Stadtführung durch Glurns und der Besuch des „Zusslrennen“ in Prad standen am Donnerstag auf dem Programm und der Freitag führte zum Abschluss nach Bozen ins Ötzimuseum.
Untergebracht waren die irischen Besucher*innen bei den Familien ihrer Mitschüler*innen von Schleis bis in das Passeiertal. Bei den Gastfamilien verbrachten die Schüler*innen auch die Abende.
Als herausfordernd, abwechslungsreich und bereichernd bezeichnete Marylin Egger, die Koordinatorin des Erasmus+ – Programmes, die gemeinsam verbrachte Woche. Den Abschluss wird das Projekt Anfang April mit dem Gegenbesuch der Schlanderser Schüler in Irland finden.

***

Therefore, the two supervising teachers, Marylin Egger and Maria Kofler, had put together a varied programme for the week. Monday was dedicated to getting to know each other and exploring the two school buildings of the TFO and WFO. After lunch, the group took part in an Actionbound tour – a kind of digital treasure hunt – through Schlanders, followed by a guided tour of Göflaner Marmor GmbH. The day ended with South Tyrolean specialities such as speck, Schüttelbrot, cheese, apple strudel and Schneemilch.

On Tuesday, the group set off on a snowshoe hike in the Martell Valley and spent the night at the Zufallhütte. The light snowfall was a particular highlight for the Irish guests. Thursday’s programme included a guided tour of the town of Glurns and a visit to the traditional “Zusslrennen” parade in Prad. The week concluded on Friday with a trip to Bolzano and a visit to the Ötzi Museum.

The Irish students were hosted by the families of their exchange partners, from Schleis to the Passeier Valley, and spent the evenings with their host families as well.

Marylin Egger, the Erasmus+ programme coordinator, described the week as challenging, diverse and enriching. The project will conclude in early April with the return visit of the students from Schlanders to Ireland.

Das könnte Sie auch interessieren

Partizipation 2B 1
WFO
17.04.2025

Direkte Demokratie im Klassenzimmer

Im Fach RWK hat sich die Klasse 2BWFO Fachrichtung Wirtschaft und Sport intensiv mit dem Thema Direkte Demokratie beschäftigt. Als Beispiel diente der Kanton Glarus in der Schweiz, wo Bürger*innen direkt mitbestimmen können. Doch Theorie allein reicht nicht ...

15.04.2025

OSZ Schlanders in Irland/ Ireland

Am 6. April flogen die EcoWarriors Erasmus+ Projektgruppen der vierten Klassen der TFO und WFO für einen Austausch nach Irland, eine Woche überraschenderweise ohne Regen und mit viel Sonnenschein und Action. *** On 6 April, the EcoWarriors Erasmus+ project groups from the fourth classes of the TFO and WFO flew to Ireland for an exchange — a week surprisingly without rain and filled with sunshine and action.

IMG_7229
WFO
13.04.2025

Zeitreise durch Tirols Geschichte

WFO-Schüler*innen entdecken Schloss Tirol und St. Prokulus - energieschonend mit den Öffis oder etwas sportlicher auf zwei elektrobetriebenen Reifen.