Zwischen Kopfzerbrechen und kritischen Thesen…
Wie hast du`s mit der Philosophie? Eine Frage, die viele von uns mit einem einfachen „bleib mir mit diesen hirnspinstigen Ideen vom Leib“ beantworten würden. Für den Aussenstehenden wirkt die dem Nachdenken gewidmete Geisteswissenschaft fern und etwas, das für den Alltag keinste Relevanz hat. Doch ist diese Pseudo-Lehre wirklich so unwichtig für uns Menschen, wie sie es so oft erscheint?
Aufs Neue versucht uns eine Gruppe motivierter Schüler/innen des RG/SG die Welt der historischen Philosophen und neuesten Ideen nahezubringen. Sie machen es sich zur Aufgabe, altertümlichen Theorien und verstaubten Schulbüchern mit ihren modernen Texten neues Leben einzuhauchen. Im schulinternen Wettkampf wurde entschieden, wer von den Tapferen die Ehre haben dürfte, an der landesweiten Philosophieolympiade teilzunehmen.
Sechs von ihnen schafften es unsere Philosophielehrer mit faszinierenden gesellschaftskritischen und existenzüberdenkenden Essays zu überzeugen.
Die Reise für die Ausgewählten ging weiter an das Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ in Bozen, wo sie ihre philosophisch-intellektuellen Fähigkeiten und Kenntnisse mit den Besten Südtirols messen konnten. Unzählige Schweißperlen und unsichere Blicke wurden während des Schreibens verteilt, um die zentralen Gedanken des Einzelnen in die einzigartigen Essays hineinfliessen zu lassen.
Besonders der Gebrauch von Computern beim Schreiben der Texte war für die Schüler eine nette Abwechslung, zu dem sonst in der Schule Handgeschriebenen.
Falls Interesse besteht, die Essays der Teilnehmer zu lesen, sollte diese Webseite euch zu Hilfe kommen: https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/fd-philosophieolympiade
Insgesamt geht ein großer Dank an die Organisatoren des Wettbewerbes, die es uns Schülern ermöglicht haben, eine solche Erfahrung zu machen. Speziell danken möchten wir dabei Herrn Lahner, welcher uns, mit seinem Enthusiasmus und der motivierten Art, ein Fels in der Brandung war.
Besten Dank an euch alle!
Noah Patscheider, 5BRG
Das könnte Sie auch interessieren
Welcome to Schlanders
Elf Schüler*innen aus Portlaoise, County Leinster, Irland, trafen im Rahmen eines von der EU geförderten sogenannten Erasmus+-Projektes mit 12 Schüler*innen von der 4AB WFO und 4AB TFO Schlanders zusammen und verbrachten gemeinsam die Woche vom 24. bis 28. Februar hier in Schlanders. Unter dem Motto „Eco Warriors - Cross-Border Guardians of National Parks“ erkundeten die Schüler*innen mit ihren Lehrpersonen den Vinschgau und setzten sich mit Themen rund um und im Nationalpark auseinander.*** Eleven students from Portlaoise, County Leinster, Ireland, met twelve students from the 4AB WFO and 4AB TFO Schlanders as part of an EU-funded Erasmus+ project and spent the week from 24th to 28th February together here in Schlanders. Under the motto “Eco Warriors – Cross-Border Guardians of National Parks”, the students and their teachers explored the Vinschgau valley and engaged with topics related to the national park.
Wahlen des Landesschulrates am 29.04.2025
Neuwahlen des Landesschulrates für die Vierjahresperiode 2025/2026 - 2028/2029
Denken, Schreiben und Denken – Unser Tag bei der Philosophieolympiade in Bozen
Am 21. Februar hatten unsere Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, an der landesweiten Philosophieolympiade in Bozen teilzunehmen.