Kraut und mehr
Die 3. Klassen der WFO durften kürzlich den Betrieb Lechner in Laas besichtigen. Sowohl in die Dispositionstätigkeit bei Lechner Trans, als auch in die Fermentation und Verpackung diverser Gemüsesorten des Unternehmens Fam. Herbert Lechner konnten die Schüler*innen Einblick nehmen.

Seniorchefin Evelyn Lechner erzählte über die Ursprünge des bekannten Vinschger Bauern Sauerkrauts, das den einstmals kleinen Lebensmittelbetrieb über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Bei einem Rundgang im schön gestalteten Firmengebäude in der Laaser Industriezone erfuhren die Schüler*innen allerhand Interessantes über die Werkstätten und das Transportwesen auf der einen Seite und die Fermentationsbecken und die Gemüseaufbereitung auf der anderen Seite. Anschließend erwartete die Schüler*innen ein einladendes Buffet, bei dem sie die hauseigenen Produkte, angefangen vom Rübenkraut über Kraut-Speck-Blätterteigröllen bis hin zum kürzlich im Sortiment aufgenommenen Kimchi verkosten durften.
Im Büro der Firma Lechner Trans gab ihnen Johanna Wieser Einblicke in die Dispositionstätigkeit in einem Logistikbetrieb. Wie die Organisation und Planung der Fahrten im In- und Ausland funktioniert und welche Herausforderungen die Betriebe im Transportwesen erfahren, erläuterte sie anschaulich.
Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung hatten sich beide Klassen noch zu einer Marmorführung angemeldet, bei der sie allerhand über das „Weiße Gold“ erfuhren und nach einem Gang über das Firmengelände auch in die Werkhalle der Lasa Marmo schauen durften.
Ein abwechslungsreicher Vormittag mit vielen Eindrücken.
Das könnte Sie auch interessieren
In gita a Firenze
Dal 21 al 23 maggio 2025 le classi 3ASG e 3ARG si sono recate a Firenze con le corrispondenti professoresse Sara Orrù ed Elke Weisenhorn.
Hochseilgarten
1ASG und 1BSG stellen sich einer sportlichen Herausforderung und wachsen dabei über sich selbst hinaus!
Kletterspaß im Hochseilgarten
In der Woche vom 26. bis 31. Mai besuchten die ersten Klassen der TFO den Hochseilgarten in Schnals.