Männer und Frauen sind gleichberechtigt, oder nicht? Mit dieser Frage setzten sich die Schüler:Innen der 4B des Sprachengymnasiums am 1. Oktober 2024 im Frauenmuseum-Meran auseinander. Vor allem in Werbungen und Social Media werden Jugendliche unbewusst mit traditionellen Rollenbilder konfrontiert, die eine Ungleichbehandlung der Geschlechter rechtfertigen. Daher lautete der Tenor des 2-stündigen Workshops: Klassische Rollenbilder identifizieren und durchbrechen. Beispielhaft gehen dabei Vertreter:Innen der #Metoo-Debatte vor, die Probleme von sexualisierter Gewalt und sexueller Belästigung sichtbar und infolgedessen diskutierbar machen. Dagegen erfolgte eine kreative Aufarbeitung mit der „Idee eines einheitlichen, monolithischen Europas und seine[r] bedeutungsschwangere[n] (essentialistische[n]) Selbsterzählung“1 im zweiten Teil des Lehrausgangs, der uns in die Ausstellung „Die Insurbische Linie“ im Kunst Meran führte. Dabei haben 9 Künsterler:Innen, größtenteils afrikanischer Herkunft, das Wechselverhältnis Europa-Afrika künstlerisch aufgearbeitet. Über die Erfahrungen der Schüler:Innen mit dem Workshop vermitteln die Fotos Eindrücke.
Das könnte Sie auch interessieren
Direkte Demokratie im Klassenzimmer
Im Fach RWK hat sich die Klasse 2BWFO Fachrichtung Wirtschaft und Sport intensiv mit dem Thema Direkte Demokratie beschäftigt. Als Beispiel diente der Kanton Glarus in der Schweiz, wo Bürger*innen direkt mitbestimmen können. Doch Theorie allein reicht nicht ...
OSZ Schlanders in Irland/ Ireland
Am 6. April flogen die EcoWarriors Erasmus+ Projektgruppen der vierten Klassen der TFO und WFO für einen Austausch nach Irland, eine Woche überraschenderweise ohne Regen und mit viel Sonnenschein und Action. *** On 6 April, the EcoWarriors Erasmus+ project groups from the fourth classes of the TFO and WFO flew to Ireland for an exchange — a week surprisingly without rain and filled with sunshine and action.
Zeitreise durch Tirols Geschichte
WFO-Schüler*innen entdecken Schloss Tirol und St. Prokulus - energieschonend mit den Öffis oder etwas sportlicher auf zwei elektrobetriebenen Reifen.