Im vergangenen Schuljahr haben sie mit Erfolg am Claus-Gatterer-Schülerwettbewerb teilgenommen und einen Videobeitrag über Pflege und ausländische Pflegekräfte in Südtirol gestaltet. Im heurigen Schuljahr verbrachten Johannes Gruber und Andreas Holzner, Schüler der 5ARG, und neun weitere Oberschüler*innen aus Südtirol eine Woche lang in Klagenfurt, Südkärnten und Wien. Betreut und begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ORF-Minderheitenredaktion sammelten sie mit Vertretern der slowenischen Minderheit in Österreich Filmmaterial und Informationen für Beiträge zu den Themen Diversität und Minderheiten.
Ein Höhepunkt der Woche: der Besuch in den Ö3-Studios in Heiligenstadt, wo die Jugendlichen mit Tina Ritsch („Frag das ganze Land“) und Andi Knoll, Österreichs Mister Eurovision Song Contest, ins Gespräch kamen. Übrigens: Stellvertretend für die Gruppe interviewte „unser“ Andi den Andi von Ö3.
Hier der Link zu einem ORF-Bericht über die Arbeit der CLAUS-Tandems:
https://on.orf.at/video/14247769/heimat-fremde-heimat-vom-20102024
Das könnte Sie auch interessieren
Direkte Demokratie im Klassenzimmer
Im Fach RWK hat sich die Klasse 2BWFO Fachrichtung Wirtschaft und Sport intensiv mit dem Thema Direkte Demokratie beschäftigt. Als Beispiel diente der Kanton Glarus in der Schweiz, wo Bürger*innen direkt mitbestimmen können. Doch Theorie allein reicht nicht ...
OSZ Schlanders in Irland/ Ireland
Am 6. April flogen die EcoWarriors Erasmus+ Projektgruppen der vierten Klassen der TFO und WFO für einen Austausch nach Irland, eine Woche überraschenderweise ohne Regen und mit viel Sonnenschein und Action. *** On 6 April, the EcoWarriors Erasmus+ project groups from the fourth classes of the TFO and WFO flew to Ireland for an exchange — a week surprisingly without rain and filled with sunshine and action.
Zeitreise durch Tirols Geschichte
WFO-Schüler*innen entdecken Schloss Tirol und St. Prokulus - energieschonend mit den Öffis oder etwas sportlicher auf zwei elektrobetriebenen Reifen.