An der Wirtschaftsfachoberschule (WFO) in Schlanders fand ein spannendes Wattturnier statt, das Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen einlud, ihre Kartenkünste zu zeigen. Organisiert von Prof. Eberhöfer, zog das Turnier 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die sich in vier Runden im beliebten Kartenspiel messen konnten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, nicht nur ihre strategischen Fähigkeiten zu testen, sondern auch Teamgeist und Fairplay zu zeigen.
Das Wattturnier stand allen Schülerinnen und Schülern der WFO Schlanders offen. Die Teilnahme erfolgte in Zweierteams, die sich klassenübergreifend bilden konnten. Dies bedeutete, dass Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen zusammenkamen, um gemeinsam zu spielen und sich besser kennenzulernen. Die Anmeldung war freiwillig. Viele nutzten die Gelegenheit, um ihre Freude am Kartenspiel zu teilen.
Das Hauptziel dieses Turniers war es, die klassenübergreifenden Verbindungen zu stärken und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern. In einer Zeit, in der der Schulalltag oft stressig und anspruchsvoll sein kann, bot das Wattturnier eine willkommene Abwechslung und die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre gemeinsam Spaß zu haben.
Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Sponsor des Hauptgewinns, welchen Noah Schweitzer und Maximilian Prantner aus der Klasse 5AB gewonnen haben, dem Skigebiet Schöneben-Haideralm. Das Skigebiet stellte für beide Sieger jeweils eine Tageskarte für die laufende Saison zur Verfügung. Herzlichen Dank!
Das könnte Sie auch interessieren
Welcome to Schlanders
Elf Schüler*innen aus Portlaoise, County Leinster, Irland, trafen im Rahmen eines von der EU geförderten sogenannten Erasmus+-Projektes mit 12 Schüler*innen von der 4AB WFO und 4AB TFO Schlanders zusammen und verbrachten gemeinsam die Woche vom 24. bis 28. Februar hier in Schlanders. Unter dem Motto „Eco Warriors - Cross-Border Guardians of National Parks“ erkundeten die Schüler*innen mit ihren Lehrpersonen den Vinschgau und setzten sich mit Themen rund um und im Nationalpark auseinander.*** Eleven students from Portlaoise, County Leinster, Ireland, met twelve students from the 4AB WFO and 4AB TFO Schlanders as part of an EU-funded Erasmus+ project and spent the week from 24th to 28th February together here in Schlanders. Under the motto “Eco Warriors – Cross-Border Guardians of National Parks”, the students and their teachers explored the Vinschgau valley and engaged with topics related to the national park.
Wahlen des Landesschulrates am 29.04.2025
Neuwahlen des Landesschulrates für die Vierjahresperiode 2025/2026 - 2028/2029
Denken, Schreiben und Denken – Unser Tag bei der Philosophieolympiade in Bozen
Am 21. Februar hatten unsere Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, an der landesweiten Philosophieolympiade in Bozen teilzunehmen.