„Mit guten Manieren geht alles besser.“
Nachdem sie anhand von verschiedenen Beispielen erfahren hatten, wie sehr Kleidung und Auftreten den ersten Eindruck beeinflussen, stand noch das richtige Verhalten bei der Annahme von Anrufen auf dem Programm, der "Telefon Knigge". Später machten sie sich auf den Weg in das Hotel Goldene Rose in Schlanders. Hotelierin Caroline Wielander führte durch den Familienbetrieb und erklärte die Anforderungen an das Personal. Schließlich konnten einzelne Schüler*innen beim Service unter Beweis stellen, wie sie das Gehörte in die Praxis umsetzen.
Am zweiten Tag ging es für die Klasse nach Graun. Dort erfuhren die Schüler*innen im kleinen Museum vom Experten Valentin Interessantes zur Seestauung. Ein Besuch des Hotel Post, das vor der Sprengung neben der Kirche stand und von den Besitzern am heutigen Standort neu aufgebaut wurde, rundete den informativen Ausflug ab.