Realgymnasium Schlanders | St. Franziskusstraße 6 | Tel. +39 0473 730004 | os-osz.schlanders@schule.suedtirol.it | www.rg.osz-schlanders.it

Dort wo man Bücher verbrennt...

„Dies war ein Vorspiel nur. Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“ (Heinrich Heine, 1820)

Am 10. Mai 1933 wurden in vielen Städten tausende Werke von jüdischen und politisch unliebsamen AutorInnen öffentlich auf großen Scheiterhaufen verbrannt. Organisiert wurden die Bücherverbrennungen von der Deutschen Studentenschaft, die mit der Kampagne „Wider den undeutschen Geist“ alles „undeutsche“ beseitigen wollten. Aus Angst vor Repressionen, Gefängnis und Tod flohen daraufhin über 2.000 AutorInnen ins Exil.

Aus Anlass des neunzigsten Jahrestages erinnert die vom Bibliotheksteam organisierte Ausstellung an das Ereignis.

Zurück