Direktion des OSZ Schlanders | Protzenweg 10 | I-39028 Schlanders (BZ) | Tel. +39 0473 730097 | os-osz.schlanders@schule.suedtirol.it | www.osz-schlanders.it

OSZ Schlanders

Auf das Bild klicken, um den Flyer anzusehen

Liebe Schülerin, lieber Schüler der Mittelschule!

Du interessierst dich für eine unserer Schulen und das freut uns sehr. Auch in diesem Schuljahr organisieren wir für dich Schulvorstellungen und Beratungen, nachmittags im Zeitraum von Oktober bis Januar. Come INSIDE and get an INSIGHT of the OSZ Schlanders.

OSZ Schlanders - für euch 2022 - 2023

Die Schulwahl nach der Mittelschue ist ein wichtiger Augenblick.
Informiert euch und seid mutig, das zu tun, was ihr euch wünscht.
Wir begleiten euch gern auf diesem Weg!

Für die Schulgemeinschaft des OSZ Schlanders die Schuldirektorin
Verena RInner

 

Tag der offenen Tür von 09:00 bis 15:00 Uhr

  • 21.01.2023 - TFO
  • 28.01.2023 - RGSG
  • 04.02.2023 - WFO

 

Schulbesichtigungen in Kleingruppen am Nachmittag

Schnuppertage am Vormittag

Schüler*innen und Eltern können sich an die Schule wenden und Termine für Schulbesichtungen und Schnuppertage vereinbaren.

Auch dafür kann man sich im Haupstsekretariat melden.

Telefon: 0473 730097
Email: os-osz.schlanders@schule.suedtirol.it

 

 

Schulschwerpunkt MUSIK

ab dem Schuljahr 2022 -23
Du wählst eine unserer vier Schulen,
Realgymnasium | RG, Sprachengymnasium | SG,
Technologische Fachoberschule |TFO oder wirtschaftliche Fachoberschule | WFO
und zusätzlich den Schulschwerpunkt Musik.

Du wählst damit eine zusätzliche musikalische
Ausbildung mit folgenden Stunden:

  • 1 h Chor und Gesang
  • 1 h Musikgeschichte, Musiktheorie und Musiktechnologie
  • 1 h Einzelinstrumentalunterricht (an deiner Musikschule)
    und wahlweise Schulband, Stimmbildung,
    Ensemble, Konzertbesuche u.a.

an einem Nachmittag am OSZ Schlanders bzw. Einzelinstrumentalunterricht an der Musikschule.
Du kannst dir 2 Stunden dieser zusätzlichen Bildungstätigkeit anerkennen lassen. Die Form der Anerkennung bzw. Freistellung vereinbarst du im September direkt an deiner Schule.

Du entscheidest dich dafür, dass Musik Teil deines Lebens ist und bleibt:

OSZ Schlanders
Simply MUSIC – What else?

Mehr Informationen erhältst du am Tag der
offenen Tür oder telefonisch unter 0473 730097

Realgymnasium | RG Schlanders

Das Realgymnasium Schlanders ist die richtige Oberschule für dich, wenn dir Naturwissenschaften und Mathematik Freude machen, wenn du gerne experimentierst, forschst und knobelst und wenn dich interessiert, was in der Welt und Gesellschaft vor sich geht.

Bei uns wählst du zwischen den Schwerpunkten

A) Naturwissenschaften und Gesellschaft
B) Gesundheit, Medizin und Ernährung

und beschäftigst dich an Schwerpunkttagen, in der Projektwoche, im Wahlpflichtfach, in Unterrichtsprojekten und Leistungskursen intensiv mit deinen Schwerpunktthemen.

Besonderheiten

Das Realgymnasium bietet dir eine umfassende Bildung und stärkt dein kritisches Denken. In den Labors und Spezialräumen (z.B. im Physik-, Chemie- oder Biologielabor) wird theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verknüpft. Vielfältige Projekte sowie Klassen übergreifende Lernangebote (Schulchor, Theater, Experimentieren, Sport...) und Berufspraktika ergänzen den Unterricht. Bei uns gibt es nur 1x in der Woche nachmittags Regelunterricht.

Berufsaussichten

Das Realgymnasium vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen, um später als Ärztin, Krankenpfleger, Ernährungsberaterin, Tierarzt, Physikerin, Labortechniker, Archäologin, Jurist, Lehrerin, Psychologin, Apotheker, Chemikerin, Pilot oder in jedem anderen Beruf zu arbeiten, der eine gute Allgemeinbildung, vernetztes Denken und Flexibilität verlangt. Auf alle weiteren Studien bist du bestens vorbereitet.

 

Stundentafel RG

Sprachengymnasium | SG Schlanders

Das Sprachengymnasium Schlanders ist die richtige Oberschule für dich, wenn du Freude am Sprachenlernen und Kommunizieren hast, wenn dich Sprachen und fremde Kulturen interessieren und wenn du Fremdsprachen gut und gründlich lernen möchtest.

Bei uns wählst du zwischen den Schwerpunkten

A) Sprachen und Kultur
B) Mehrsprachigkeit und Arbeitswelt

und beschäftigst dich an Schwerpunkttagen, in der Projektwoche, im Wahlpflichtfach, in Unterrichtsprojekten und Leistungskursen intensiv mit deinen Schwerpunktthemen.

Besonderheiten

Bei uns erhältst du einen vielseitigen Blick auf die Welt und eine fundierte Allgemeinbildung. Unser Sprachunterricht ist anwendungsorientiert und abwechslungsreich. Neben Kompetenzen auf hohem Niveau in Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch oder Spanisch kannst du dir gute Grundlagen in weiteren Sprachen aneignen. Sprachreisen, Berufspraktika auch im Ausland sowie zahlreiche weitere Angebote bereichern den Unterricht. Unser schülerfreundlicher Stundenplan sieht nur 1x in der Woche Regelunterricht am Nachmittag vor.

Berufsaussichten

Durch deine Weltoffenheit verbunden mit hervorragenden Sprachkompetenzen kannst du als Journalist, Logopädin, Dolmetscher, Flugbegleiterin, Kulturmanager, Rezeptionistin, Kamerafrau, Fernsehmoderator, Auslandskorrespondent, Diplomatin, Bibliothekarin, Therapeut, Lehrer, Sozialpädagogin oder in jedem anderen Beruf arbeiten, der souveräne Mehrsprachigkeit, Teamfähigkeit und Kreativität voraussetzt. Du bist bestens vorbereitet auf anspruchsvolle Aufnahmeverfahren verschiedenster Fachrichtungen.

Stundentafel SG

Technologische Fachoberschule | TFO Schlanders

Die TFO Schlanders ist die richtige Oberschule für dich, wenn du dir grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und praktische Fertigkeiten in der Werkstatt, im Labor, im Zeichen- und Computerraum erarbeiten möchtest.

Du wählst bei uns am Ende der 2. Klasse die Fachrichtung

Maschinenbau, Mechatronik und Energie

und beschäftigst dich mit der Entwicklung und Realisierung von Maschinen und Anlagen sowie mit der Steuerung, Regelung und Automatisierung. Du hast zudem eine breite Auswahl an Spezialisierungen im Bereich der Technik an verschiedenen Standorten der TFO in Südtirol.

Besonderheiten

Du kannst dir eine fundierte Ausbildung im Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik und Energie aneignen und verfügst somit über Kompetenzen in den Bereichen Mechanik, CAD und Konstruktion, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Antriebstechnik und Elektronik. Du gewinnst Einsichten in Produktions- und Arbeitsabläufe bei Betriebsbesichtigungen und in den Praktika in technischen Betrieben im In- und Ausland. Wir bieten dir ein reiches Wahlangebot in Form von Projekten und der offenen Werkstatt.

Berufsaussichten

Du bist mit dem Abschluss der TFO für einen sofortigen Einstieg in die Berufswelt in folgenden technischen Bereichen vorbereitet: Konstruktion, Maschinenbau, Betriebstechnik, Anlagen- und Steuerungstechnik, Mechatronik, Qualitätsprüfung, Elektronik und Elektrotechnik, Energie- und Heizungsberatung und Heizungstechnik. Auch für ein Studium an einer technischen Universität oder Hochschule bringst du die entsprechenden Voraussetzungen mit.

Stundentafel TFO

Schulvideo

Wirtschaftliche Fachoberschule | WFO Schlanders

Die WFO Schlanders ist die richtige Oberschule für dich, wenn du gut im Organisieren, Planen und Verwalten bist. Neben einer guten Allgemeinbildung erhältst du sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten in Betriebswirtschaft, Rechtskunde und Volkswirtschaft, zudem erwartet dich ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Sprachangebot.

Du wählst bei uns zwischen den Schwerpunkten

A) Wirtschaft und Tourismus
B) Wirtschaft und Sport

und beschäftigst dich im Rahmen von WFO Aktiv mit Themen rund um Wirtschaft, Tourismus und Sport. Schwerpunkttage, Projektwoche, fächerübergreifender Unterricht runden deine Ausbildung ab.

Besonderheiten

Du sammelst praktische Büroerfahrung in der Übungsfirma, in Betriebspraktika und bei Betriebsbesichtigungen. Ein breit gefächertes Angebot im Rahmen von WFO Aktiv kommt deinen Interessen und Neigungen entgegen. Dazu gehören im Schwerpunkt Tourismus Exkursionen, English in Action, „una settimana italiana“, Eventmanagement, Geocaching, Betriebe praxisnah erleben; im Schwerpunkt Sport Trendsport, gesunde Ernährung, Sicherheit in der Bergwelt, Fitness und Wellness.

Berufsaussichten

Mit dem Abschluss der WFO bist du für ein Weiterstudium oder einen sofortigen Einstieg in die Arbeitswelt bestens gerüstet. Nach der WFO-Matura kannst du bei Banken, Versicherungen, Hotels, Tourismusvereinen, Handelsunternehmen, Steuer- und Wirtschaftsberatern, Gemeinden, Krankenhäusern, Sanitätsbetrieben, Bezirksgemeinschaften, Bauernbund, HGV, Kaufleuteverband, Schulen, Postämtern oder als selbstständiger Unternehmer arbeiten.

 

Stundentafel WFO

ÜFA an der WFO

Einschreibetermin und Einschreibemodalitäten:

Die Einschreibung für das Schuljahr 2023/2024 findet in folgendem Zeitraum statt:
 
Oberstufe: 15.01.2023 bis 15.02.2023
 
Ab dem Schuljahr 2018-2019 kann die Einschreibung in die 1. Klasse Oberschule nur noch über myCIVIS, den Online-Dienst der Landesverwaltung, abgewickelt werden.
 
Der Zugang ist mittels SPID (siehe Erläuterung Link) oder aktivierter Bürgerkarte mit Lesegerät und PIN (letztere kann in allen Gemeindeämtern aktiviert werden) möglich.
 
EinsteigerInnen von anderen Oberschultypen (Beruf-, Fach- oder Oberschule) benützen bitte das unten angeführte Einschreibeformular.
 

SPID ist eine einheitliche digitale Identität, die in Italien mit dem Kodex der digitalen Verwaltung eingeführt wurde. Mittels SPID können Bürgerinnen und Bürger nach Eingabe von Benutzername und Password die Online-Dienste aller öffentlichen Verwaltungen nutzen. Die Einrichtung des SPID wird von acht Providern (wie z.B. Handelskammer, Postämter usw.) abgewickelt und kann auch online beantragt werden.

Einschreibeformular ab 2. Klasse

OSZ Einschreibeformular ab 2. Klasse

Weitere Hinweise

Hinweise