In Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen wurde den vierten und fünften Klassen des Oberschulzentrums am Freitag, 22. Oktober, eine gute Gelegenheit zur politischen Bildung geboten.
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Die Pest, mangelhafte Hygiene, frühe Heirat und Tod – so in etwa stellen wir uns die „finstere“ Epoche vor. Die Schüler/innen der 2a RG machten sich auf kreative Art und Weise mit der Zeitspanne von 500 bis 1500 n. Chr. bekannt, indem sie ein Spiel zu einem bestimmten Themenbereich entwickelten.
Zum Schulabschluss veranstaltete das Oberschulzentrum Schlanders ein zweitägiges Volleyballturnier, bei dem sich die Klassen TFO, WFO, SG und RG spannende Wettkämpfe lieferten.
Bei einem Lehrausflug in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff lernten die Schüler*innen der 2. Klassen des Sprachengymnasiums die botanische Vielfalt Südtirols und anderer Gegenden der Welt kennen.